Die Zahl der Coronavirus-Infizierten steigt weltweit. Reagieren die großen Notenbanken richtig, indem sie die Leitzinsen senken oder neue Anleihekaufprogramme auflegen? Wie könnte eine Zeit nach...
Coronavirus, schwächelnde globale PMIs und andauernde Handelsstreitigkeiten. Ist dies zu viel für die Weltwirtschaft, befinden wir uns bereits in einer Rezession? Was muss passieren, damit die V...
Devisenmärkte im Bann des Coronavirus – die Infizierungsrate ist schlagartig gestiegen. Welche Gefahren drohen der Wirtschaft? Sowohl der USD als auch der CHF sowie der CNH konnten deutlich gege...
China begrüßt das "Jahr der Ratte". Dieses Tier zeichnet sich durch Cleverness, Klugheit und Raffinesse aus. Gute Eigenschaften, um den Coronavirus zu bekämpfen und den Schaden für die Menschen ...
Zinsen vorerst abgeschafft – die Immobilienpreise wachsen dagegen weiter in den Himmel. Wie lange geht das noch gut? Wie können Mietendeckel und Enteignung den Trend stoppen? Ziehen sich ausländ...
Die Märkte atmen durch, nach der gefeierten Teileinigung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Aber ist es wirklich ein Erfolg? Wer sind die Verlierer des Abkommens? Der Arbeitsmarkt in d...
Das neue Jahr beginnt mit Herausforderungen: Trumps Wiederwahl ist nicht selbstverständlich und der Streit zwischen den USA und dem Iran eskaliert. Angela Merkel, Emmanuel Macron und Boris Johns...
Ein herausforderndes Wahljahr geht zu Ende. Zeit zum Luftholen bleibt nicht wirklich. In Asien stehen 2020 Wahlen in Taiwan, Südkorea und Hongkong an. In Europa könnten die Kommunalwahlen in Fra...
Die EZB sieht die Finanzstabilität in der Eurozone gefährdet. Wie kann der „antizyklische Kapitalmarktpuffer“ hier entgegenwirken? Italien erreicht ein neues Rekordhoch der öffentlichen Schulden...
Der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint kurzfristig gelöst, der Brexit hat die Halloween Nacht überlebt, in Deutschland kommen immer wieder Rezessionsängste auf. Wie passt da die ni...