Die EZB belässt den Leitzins unverändert und hat für die weitere Unterstützung der längerfristigen Refinanzierungsmöglichkeiten die Bedingungen gelockert. In Indien sorgten schwache Konjunkturda...
Der Kapitalmarkt reagiert mittlerweile entspannter auf negative Wirtschaftsdaten. In den USA bleiben die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf einem sehr hohen Niveau. Die FED flutet die...
Entspannungszeichen aus China. Die Produktion wächst wieder, aber wer soll die Produkte kaufen? Der US-Arbeitsmarkt macht dicht, die Anzahl der Arbeitslosen wächst in einem nie dagewesenen Tempo...
Das öffentliche Leben in China kehrt langsam zur Normalität zurück, während in anderen Teilen der Welt das Leben weiterhin still steht. Weltweit versuchen Regierungen und Zentralbanken, die wirt...
Der Wechselkurs EUR/USD ist auf Achterbahn. Notenbanken kaufen Anleihen, Regierungen planen die Unterstützung der Bürger. Aber sind dies wirklich die richtigen Mittel? Europa befindet sich im Kr...
Die Zahl der Coronavirus-Infizierten steigt weltweit. Reagieren die großen Notenbanken richtig, indem sie die Leitzinsen senken oder neue Anleihekaufprogramme auflegen? Wie könnte eine Zeit nach...
Coronavirus, schwächelnde globale PMIs und andauernde Handelsstreitigkeiten. Ist dies zu viel für die Weltwirtschaft, befinden wir uns bereits in einer Rezession? Was muss passieren, damit die V...
Devisenmärkte im Bann des Coronavirus – die Infizierungsrate ist schlagartig gestiegen. Welche Gefahren drohen der Wirtschaft? Sowohl der USD als auch der CHF sowie der CNH konnten deutlich gege...
China begrüßt das "Jahr der Ratte". Dieses Tier zeichnet sich durch Cleverness, Klugheit und Raffinesse aus. Gute Eigenschaften, um den Coronavirus zu bekämpfen und den Schaden für die Menschen ...
Zinsen vorerst abgeschafft – die Immobilienpreise wachsen dagegen weiter in den Himmel. Wie lange geht das noch gut? Wie können Mietendeckel und Enteignung den Trend stoppen? Ziehen sich ausländ...