Die Einigung im EU-Gipfeltreffen wird als "historischer Tag für Europa" bezeichnet. Rückt die Europäische Union hierdurch näher zusammen? Von Phasen der Unsicherheit profitiert in letzter Zeit n...
Die deutschen Exporte haben sich im Mai mit einem Plus von rund neun Prozent gegenüber dem April erholt. Dieser Zuwachs fiel schwächer aus als erwartet. Der EU-Gipfel steht an, wird es gelingen ...
Stark steigende Einzelhandelsumsätze in den USA, die Konjunkturindikatoren in der Europäischen Union deuten auch auf eine Erholung hin. Ist das konjunkturelle Tal bereits durchschritten, oder ko...
Ist eine Arbeitslosenquote in den USA von über 20% möglich und welchen Einfluss könnte diese auf die diesjährigen Präsidentschaftswahlen haben? Die FED und die EZB stellen dem Markt sehr viel Li...
Stehen wir vor einer großen Deflation? Die Wirtschaft in der Eurozone bricht ein, die Ölpreise fallen, und die Verbraucherpreise stiegen zuletzt gegenüber dem Vorjahr kaum an. Währenddessen ist ...
Die EZB belässt den Leitzins unverändert und hat für die weitere Unterstützung der längerfristigen Refinanzierungsmöglichkeiten die Bedingungen gelockert. In Indien sorgten schwache Konjunkturda...
Der Kapitalmarkt reagiert mittlerweile entspannter auf negative Wirtschaftsdaten. In den USA bleiben die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf einem sehr hohen Niveau. Die FED flutet die...
Entspannungszeichen aus China. Die Produktion wächst wieder, aber wer soll die Produkte kaufen? Der US-Arbeitsmarkt macht dicht, die Anzahl der Arbeitslosen wächst in einem nie dagewesenen Tempo...
Das öffentliche Leben in China kehrt langsam zur Normalität zurück, während in anderen Teilen der Welt das Leben weiterhin still steht. Weltweit versuchen Regierungen und Zentralbanken, die wirt...
Der Wechselkurs EUR/USD ist auf Achterbahn. Notenbanken kaufen Anleihen, Regierungen planen die Unterstützung der Bürger. Aber sind dies wirklich die richtigen Mittel? Europa befindet sich im Kr...