results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Auf Spar- und Korrekturkurs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Robert Habeck musste zuletzt die Wirtschaftsprognose deutlich nach unten korrigieren. Ist diese sogar noch zu optimistisch und besteht aufgrund des schwachen Wachstums die Gefahr eines neuen Haushaltsstreits? Frankreich veröffentlicht seine Haushaltspläne für 2025 – was steckt dahinter und welche Folgen könnte der massive Sparkurs haben? Überraschend starke Arbeitsmarktdaten in den USA: Was heißt es für die vorher eingepreisten Zinssenkungen? Der Arbeitsmarkt in China schwächelt dagegen: Befindet sich China in einer dauerhaften Wachstumskrise? Und welche Konjunkturmaßnahmen sind zu erwarten?

Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen diesen Fragen nach – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Jumbo-Zinsschritt in den USA

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Stimmung in Deutschland trübt sich weiter ein und die deutsche Wirtschaft zeigt keine Anzeichen einer Erholung – kann die Politik hier effizient entgegensteuern, um diesen negativen Trend zu stoppen? Die EZB hat wie erwartet reagiert und die Zinsen gesenkt – was folgt nun und welche Schritte sind in diesem Jahr noch zu erwarten? Jumbo-Zinsschritt in den USA: Die Fed senkt die Zinsen um 50 Basispunkte, die Entscheidung fällt jedoch nicht einstimmig. Was sind die Hintergründe und was heißt es für den Euro-Dollar-Kurs? Last but not least machen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan einen kurzen „Abstecher“ nach Ungarn – wie sind die jüngsten Schlagzeilen über eine mögliche Lockerung der Fiskalpolitik vor den Wahlen einzuschätzen?

Wer das erfahren möchte, hört in die aktuelle Folge des Podcasts results. MärkteAktuell rein.

Der Monat der Zinssenkungen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland. Gibt es einen Hoffnungsschimmer bei diesen trüben Aussichten?
Neben einer möglichen Zinssenkung steht bei der EZB-Sitzung die bereits angekündigte Einengung des Korridors zwischen Einlagen- und Hauptrefinanzierungssatz an.
Der Fokus der Währungshüter in den USA liegt auf dem Arbeitsmarkt – wie hoch wird der Zinsschritt am 18. September ausfallen?

Letztes Zentralbankmeeting von SNB-Chef Jordan – folgt auch hier ein weiterer Zinsschritt? Und was tun gegen den robusten Franken?
Hochaktuelle und brisante Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.

Wirtschaft unter Druck: Kommt die Trendwende?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem enttäuschenden BIP-Rückgang von 0,2% im Vergleich zum Vorjahr bleibt Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Wird eine mögliche Zinssenkung der EZB im September die Konjunktur stützen können? Und was bedeutet das für die wirtschaftlichen Aussichten in der Eurozone? Die Aufwertung des Schweizer Franken sorgt für Spannungen an den Devisenmärkten. Wird die Schweizerische Nationalbank bald eingreifen, um den Kurs zu stabilisieren? In den USA wächst die Sorge vor einer Rezession, während der Arbeitsmarkt schwächelt und die Inflation zurückgeht. Wie realistisch sind die Spekulationen über baldige Zinssenkungen der Fed? Nach turbulenten Wochen am japanischen Markt bleibt die Unsicherheit hoch. Welchen Kurs wird die Bank of Japan nach den jüngsten Schwankungen des Yen einschlagen?

Hochaktuelle und brisante Themen, die Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.

Fehlende Forward Guidance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem vom IWF prognostizierten Miniwachstum von 0,2 Prozent ist Deutschland Schlusslicht unter den großen Industrienationen – was könnte für positive wirtschaftliche Impulse sorgen? Wie erwartet lässt die EZB bei ihrer Sitzung die Leitzinsen unverändert, die zukünftige Richtung bleibt jedoch unklar: Wie sind die Erwartungen bis zum Jahresende und von welchen Faktoren macht die Zentralbank die nächsten Schritte abhängig? Nach dem Rückzug von Joe Biden im Präsidentschaftskampf: Wie fielen die Reaktionen auf den Aktien- und Währungsmärkten aus und was heißt es nun für die Kandidatenfrage sowie für die weitere US-Politik? Und zu guter Letzt die Bank of Japan und die Gretchenfrage: Inflation akzeptieren oder gegensteuern? Welchen Pfad wird die japanische Notenbank einschlagen?

Keine Spur vom Sommerloch, dafür „heiße“ Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan aufgreifen – zu hören in der aktuellen Folge vom Podcast results. MärkteAktuell.

Politik über Politik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ampelkoalition hat nach langen Verhandlungen einen Haushaltsentwurf für 2025 und ein Wachstumspaket beschlossen – was sind die Eckpunkte? Zweiter Wahlgang in Frankreich: Mit welchen wirtschaftlichen Effekten ist nach dem Ergebnis zu rechnen? Erwartungen an die Fed: Der ISM-Index sorgt für Marktbewegung, ist jetzt eine Zinssenkung noch vor der US-Wahl möglich? Und sind die Spekulationen um einen Kandidatenwechsel nach dem TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump wirklich ernst zu nehmen? Nach der Parlamentswahl: Kann der Regierungswechsel das Wachstum in Großbritannien ankurbeln? Vierte Zinssenkung in Tschechien: Was sind die Gründe? Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen diesen Fragen auf den Grund – zu hören in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.

Beginn eines Sommermärchens?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht nur unsere Fußball-Mannschaft sorgt derzeit für positive Stimmung im Land, auch das Ifo-Institut erhöht seine Prognose für das Wachstum in Deutschland. Kommt nun das erhoffte Sommermärchen – sowohl im Fußball als auch für die deutsche Konjunktur? Anstehende Neuwahlen in Frankreich: mit welchen Auswirkungen für den Euro und den Anleihenmarkt? Zinserwartungen an die EZB und die Fed: Mit wie vielen Schritten der Notenbanken ist zu rechnen? USA mitten im Wahlkampf: Wie groß ist der Einfluss der Präsidentschaftswahlen auf die Märkte? Robert Habecks Reise nach China: mit positiven Impulsen für die deutsche Wirtschaft? Und ein Blick nach Ungarn: die Konjunktur schwächelt, weitere Zinssenkungen sind in Sicht.

Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell.

Wahlen, Wahlen und nochmals Wahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hochwasserschäden einerseits, anstehende Fußball-EM andererseits – inwieweit ist die Konjunktur in Deutschland von diesen beiden Ereignissen abhängig? Frisch nach der Europawahl: Wie sieht die Stimmung in Europa aus und wie reagierte der Euro? Die erste Zinssenkung in der Eurozone seit fünf Jahren: Was sind die weiteren Erwartungen an die EZB? Starker Arbeitsmarkt in den USA: Wird die Fed damit ihre geldpolitischen Pläne erstmal aufs Eis legen? Zartes Wachstum in Großbritannien: Woher kommen die Impulse und was ist von den vorgezogenen Wahlen im Juli zu erwarten?
Gewählt wurde bereits in Indien, Mexiko und Südafrika: Wie ist der jeweilige Ausgang in den Ländern einzuordnen?

Hochaktuelle und brisante Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.

Polnischer Zloty: Peak erreicht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mini-Wachstum in Deutschland – ist der Turnaround jetzt geschafft und wie kann der private Konsum in diesem Jahr noch angekurbelt werden? Drei oder doch nur zwei Zinssenkungen in 2024: Was wird die Entscheidung der Europäischen Zentralbank bei den kommenden Sitzungen beeinflussen? Weiterhin höhere Inflation in den USA: Folgen nun Zinssteigerungen, Zinssenkungen oder wird die Fed erstmal gar nichts machen? Und zu guter Letzt: Starker polnischer Zloty – wo geht die Reise hin?

Über diese Themen sprechen Michael Blumenroth und Sebastian Neckel im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Europa vor der Wahl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Deutschland wird aktuell ein positives BIP-Wachstum prognostiziert, wenn auch nur ein schwaches – wer oder was sind die Treiber? Und wie passt es zusammen, dass der DAX just zu diesem Zeitpunkt ein neues Allzeithoch markiert hat? Europa vor der Wahl: Welche Themen überwiegen und wie stark wird die EU-Konjunktur vom Wahlausgang beeinflusst? Zunehmende Staatsverschuldung in den USA: Droht eine reale Gefahr und könnte dies den Wahlkampf und eine zukünftige Regierung beeinflussen? Geldpolitik in Großbritannien: Wird sich die Bank of England bei der kommenden Sitzung mit einer Zinssenkung in die Reihe anderer europäischen Notenbanken einreihen? Und ein Blick nach Japan: Hat die Bank of Japan mehrmals am Markt interveniert? Carina Schäuble geht mit Dr. Ulrich Stephan diesen Fragen auf den Grund – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Über diesen Podcast

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren