results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Europas Hausaufgaben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz überraschend positiver BIP-Korrektur für das erste Quartal bleibt das Bild für die deutsche Wirtschaft trüb: Die „Wirtschaftsweisen“ senken ihre Prognose auf Null, kritisieren Subventionen ohne Strukturreformen und fordern ein Umdenken bei Investitionen und Bürokratie.
In der Eurozone steht der Handelskonflikt mit den USA weiter im Fokus. Nachdem Donald Trump vor wenigen Tagen erneut mit Zöllen von bis zu 50 Prozent gedroht hatte, wurde diese Ankündigung nach Gesprächen mit der EU-Kommissionspräsidentin vorerst zurückgenommen. Neben spannenden Einblicken in eine IWF-Studie blicken wir auf Präsidentschaftswahlen in Rumänien und Polen – letzteren wird für das Wochenende ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen prognostiziert.

In den USA bringt Trumps Steuerpaket die Diskussion um die Staatsverschuldung erneut auf den Tisch. Nach der Moody’s-Herabstufung steigt der Druck an den Anleihemärkten – und auch die Refinanzierungskosten steigen spürbar.
Abschließend der Blick nach Großbritannien: Die überraschend gestiegene Inflation weckt Zweifel an der jüngsten Zinssenkung. War die Entscheidung der Bank of England verfrüht – oder waren die Verbraucherpreise nur ein statistischer Ausreißer?
Zu hören in der neuen Folge von results. MärkteAktuell – mit Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan.
(Aufnahmedatum: 26. Mai 2025 um 14:00h)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren