results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Zölle, Zinsen, Zweifel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die USA und China haben in Genf einen ersten Kompromiss im Zollkonflikt erzielt – doch von einer umfassenden Einigung ist man noch entfernt. Für 90 Tage gilt ein Zwischenstatus mit reduzierten Zollsätzen. Was das für Europa bedeutet, das sich nun ebenfalls auf Verhandlungen einstellen muss, ist noch offen.
Auch die US-Notenbank hat zuletzt nicht an der Zinsschraube gedreht. Wie sehr haben sich die Erwartungen an künftige Zinsschritte bereits verschoben? Und warum tendierte der Dollar zuletzt deutlich fester?
Deutschland überrascht mit starken Zahlen zur Industrieproduktion und zum Export. Doch sind das wirklich nachhaltige Signale oder nur Vorzieheffekte im Vorfeld der angekündigten Zölle? Und wie sehr belasten neue Grenzkontrollen mit Polen die Wirtschaft?
Zudem im Fokus: die Lage am Ölmarkt nach Produktionsausweitungen der OPEC Plus. Was bedeutet das für die Inflation – und für das globale Wachstum in der zweiten Jahreshälfte?
Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell.
(Aufnahmedatum: 12. Mai 2025 um 14:30h)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren