results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Coronavirus: Eine globale Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wechselkurs EUR/USD ist auf Achterbahn. Notenbanken kaufen Anleihen, Regierungen planen die Unterstützung der Bürger. Aber sind dies wirklich die richtigen Mittel? Europa befindet sich im Krisenmodus, die EZB ist bereit zu handeln – laut Christine Lagarde „so viel wie nötig und so lange wie nötig“. Kann der wirtschaftliche Abschwung so zumindest abgemildert werden? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von „Devisenmarkt aktuell“.

Coronavirus beherrscht die Märkte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zahl der Coronavirus-Infizierten steigt weltweit. Reagieren die großen Notenbanken richtig, indem sie die Leitzinsen senken oder neue Anleihekaufprogramme auflegen? Wie könnte eine Zeit nach der Coronavirus-Pandemie aussehen? Rückt der Handelsstreit erstmal in den Hintergrund? Was passiert am Öl-Markt? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von „Devisenmarkt aktuell“.

Schlittert die Weltwirtschaft in eine globale Rezession?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Coronavirus, schwächelnde globale PMIs und andauernde Handelsstreitigkeiten. Ist dies zu viel für die Weltwirtschaft, befinden wir uns bereits in einer Rezession? Was muss passieren, damit die Vorzeichen wieder auf Wachstum stehen? Wird der Euro mittlerweile als „sicherer Hafen“ angesehen, oder wieso steigt er gerade jetzt gegen den USD wieder an? Schwache Lira trotz positiven Wachstums von 6 Prozent im letzten Quartal 2019 – woher kommt diese scheinbar paradoxe Entwicklung in der Türkei? Großbritannien will hart bleiben, die EU Vertreter ebenfalls. Was spricht gegen eine kanadische Lösung bei den zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien? Es ist wieder spannend, was Sebastian Neckel und Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von „Devisenmarkt aktuell“ zu besprechen haben.

Coronavirus – Ansteckungsgefahr für die Devisenmärkte?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Devisenmärkte im Bann des Coronavirus – die Infizierungsrate ist schlagartig gestiegen. Welche Gefahren drohen der Wirtschaft? Sowohl der USD als auch der CHF sowie der CNH konnten deutlich gegenüber dem Euro zulegen. Was steckt dahinter? Welche Szenarien sind für die weitere Beziehung zwischen der EU und UK denkbar? Der Brasilianische Real ist die bislang schwächste Währung in diesem Jahr. Hat die brasilianische Zentralbank Gegenmaßnahmen eingeleitet? Diese und weitere Fragen diskutieren Nina Leber und Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von „Devisenmarkt aktuell“.

China im "Jahr der Ratte"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

China begrüßt das "Jahr der Ratte". Dieses Tier zeichnet sich durch Cleverness, Klugheit und Raffinesse aus. Gute Eigenschaften, um den Coronavirus zu bekämpfen und den Schaden für die Menschen sowie die globalen Märkte zu reduzieren? Großbritannien ist aus der Europäischen Union ausgetreten, bis Jahresende gilt es, neue Regeln für eine Zusammenarbeit zu finden. Die USA befinden sich im Vorwahlkampf, die Fed hält sich aktuell noch zurück. Die Eurozone blickt auf ein schwaches BIP-Wachstum im letzten Quartal 2019 zurück – Wachstum oder Rezession? Diese und weitere Fragen diskutieren Sebastian Neckel und Ulrich Stephan in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Devisenmarkt aktuell“.

Spezial: Immobilien am Anfang vom Ende des Booms?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zinsen vorerst abgeschafft – die Immobilienpreise wachsen dagegen weiter in den Himmel. Wie lange geht das noch gut? Wie können Mietendeckel und Enteignung den Trend stoppen? Ziehen sich ausländische Investoren aus dem deutschen Markt zurück? Diese und weitere Themen nimmt Sebastian Neckel mit Immobilienanalyst Jochen Möbert im Immobilien-Spezial von DEVISENMARKT aktuell unter die Lupe.

Deglobalisierung und Protektionismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Märkte atmen durch, nach der gefeierten Teileinigung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Aber ist es wirklich ein Erfolg? Wer sind die Verlierer des Abkommens? Der Arbeitsmarkt in den USA läuft gut. Das durchschnittliche Familieneinkommen liegt auf dem Niveau von 1997. Doch nicht alles ist positiv mit der amerikanischen Wirtschaft. Sind wir zu optimistisch? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dirk Steffen in der 13 Folge des Podcasts „Devisenmarkt aktuell“.

2020 - das Jahr der geopolitischen Machtkämpfe?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Jahr beginnt mit Herausforderungen: Trumps Wiederwahl ist nicht selbstverständlich und der Streit zwischen den USA und dem Iran eskaliert. Angela Merkel, Emmanuel Macron und Boris Johnson rufen beide Seiten zur Mäßigung auf. Hier ziehen die Europäer am gleichen Strang, bei den Brexit-Verhandlungen trennen sich ihre Wege wieder. Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Ulrich Stephan in der aktuellen Folge des Podcasts „Devisenmarkt aktuell“.

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein herausforderndes Wahljahr geht zu Ende. Zeit zum Luftholen bleibt nicht wirklich. In Asien stehen 2020 Wahlen in Taiwan, Südkorea und Hongkong an. In Europa könnten die Kommunalwahlen in Frankreich und die Präsidentschaftswahl in Polen für ein unruhiges erstes Halbjahr sorgen. Und was passiert in den USA? Wird Donald Trump die Präsidentschaftswahl erneut gewinnen? Über diese Themen sprechen Sebastian Neckel und Ulrich Stephan in der elften Folge von „Devisenmarkt aktuell“.

Wie stabil ist die Eurozone?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die EZB sieht die Finanzstabilität in der Eurozone gefährdet. Wie kann der „antizyklische Kapitalmarktpuffer“ hier entgegenwirken? Italien erreicht ein neues Rekordhoch der öffentlichen Schuldenquote. Welche Unterstützung
kann das Parlament bieten? Der Markt zur Absicherung von Währungsrisiken in Argentinien bricht ein. Ungewiss bleibt wie die neue Regierung damit umgehen wird. Der Handelsstreit“ bleibt Dauerthema und wird auch in 2020 die Märkte bestimmen. Über diese und weitere Themen sprechen Nina Leber und Ulrich Stephan in der zehnten Folge von „Devisenmarkt“ aktuell.

Über diesen Podcast

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren