results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Hoffnungsvoller Blick nach vorne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erwartungen zur zukünftigen Konjunkturlage in Deutschland sind stark rückläufig – was sind die Treiber? Ein Blick auf die Eurozone: Sehen wir in diesem Jahr eine Zinserhöhung der EZB? Die USA haben bereits eine erste Zinserhöhung hinter sich – ist der US-Dollar jedoch auch langfristig eine stabile und sichere Währung? Chinas Wirtschaft überrascht mit einem guten Jahresstart: Kann sich der Renminbi als ein weiterer sicherer Hafen etablieren? Auch Polen hat bereits mehrfach an der Zinsschraube gedreht – wird sich der Zloty nun wieder nachhaltig stabilisieren? Über diese Themen sprechen Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan im Podcast results. MärkteAktuell.

Finanzmärkte im Ukraine-Schock

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Angriff auf die Ukraine hat uns alle erschüttert. Es ist ganz schwierig, wenn man das Leid der Menschen dort vor Augen hat, auf volkswirtschaftliche Themen einzugehen. Was sind die ersten Auswirkungen des Krieges auf die deutsche Wirtschaft? Wie wird sich die Inflation weiterentwickeln? Genau vor diesem Dilemma steht auch die EZB vor ihrer nächsten Sitzung am 10. März. Wird die Schweizer Notenbank gegen eine weitere Aufwertung des Schweizer Franken intervenieren? Und wie wird sich die Fed verhalten? Diese und weitere Fragen besprechen Sebastian Neckel und Michael Blumenroth im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Im Schatten der Ukraine-Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

10-jährige deutsche Bundesanleihen sind erstmalig seit 2019 wieder positiv verzinst – lässt sich hier ein Trend erkennen? Unternehmen rechnen in 2022 mit einem Lohnanstieg von rund drei Prozent im Euroraum – wurde die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale unterschätzt? FED-Mitglied James Bullard erwähnt die Möglichkeit einer Zinserhöhung außerhalb des nächsten regulären Meetings im März – schießt er über das Ziel hinaus? Was sind die möglichen wirtschaftlichen Folgen für den Euroraum, sollte es tatsächlich einen russischen Einmarsch in die Ukraine geben? Und zu guter Letzt noch ein Blick in Richtung Kanada: Woran liegt es, dass der kanadische Dollar nicht wie sonst üblich vom starken Ölpreis profitieren kann? Das erfahren Sie von Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Risk Management Solutions Digitaler Treasury Day – hier registrieren: https://dbevent.zoom.us/webinar/register/WN_4q1e3QccR6i2ktFT-6QD7A

Die Zinsschraube in Bewegung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Wirtschaft schrumpft im letzten Quartal 2021 gegenüber dem 3. Quartal 2021 – kommt jetzt mehr als „nur“ eine technische Rezession? Niedrige Arbeitslosenquote, hohe Inflation – steckt die EZB in einem Dilemma? Jerome Powell gibt sich falkenhaft, bedeutet dies, dass eventuell doch 5 Zinsschritte in den USA in 2022 anstehen? Die Bank of England hat sich knapp für einen Zinsanstieg von 25 Basispunkte statt von 50 Basispunkten ausgesprochen. Was bedeutet dies für die Zukunft? Über diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen results. MärkteAktuell Podcast – hier reinhören.

Rasanter Preisanstieg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutschen Erzeugerpreise steigen so stark wie nie zuvor – werden dadurch auch die Verbraucherpreise weiter nach oben klettern? Christine Lagarde lehnt eine rasche Zinswende in Europa weiterhin ab und will der Zinspolitik der USA nicht folgen – wie lange noch? Der chinesische Präsident appelliert an die FED, die Zinsen nicht anzuheben – wird dies die Entscheidung der Notenbank beeinflussen? Wann ist in Großbritannien mit einer Anhebung zu rechnen? Ein Blick in Richtung China: Wie wird sich die Zero-Covid-Politik in diesem Jahr auf die Wirtschaft des Landes auswirken? Und zu guter Letzt: Japan. Ändert die Bank of Japan ihren geldpolitischen Kurs? Über diese Themen diskutieren Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan im Podcast results. MärkteAktuell.

2022: Zinsschritte in Sicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch 2022 steht im Zeichen der Inflation. Wie werden sich steigende Verbraucherpreise und der demographische Wandel auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland auswirken? Wird es bei der EZB eine Richtungsänderung zugunsten steigender Leitzinsen geben? Wie viele Zinsschritte werden seitens der FED erwartet? Wie ist die Euro-Dollar-Prognose und was passiert derzeit in Osteuropa? Mehr zu diesen Themen im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell mit Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan – hier reinhören.

Taper Tantrum?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland im Quasi-Lockdown – wie stark werden die Folgen für die Wirtschaft sein? Inflation in der Eurozone auf dem Höhepunkt seit der Einführung des Euro – kommt jetzt doch eine straffere Geldpolitik der EZB? Wird die US-Notenbank Fed am 15. Dezember das Tempo für mögliche Zinsschritte erhöhen? Stehen wir perspektivisch wieder vor einem Taper Tantrum wie vor acht Jahren? Die zwei Gesichter Indiens: gute Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe, aber Dämpfer in der Industrie. Wie wird die Reserve Bank of India reagieren? Mehr zu diesen Themen im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell mit Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan. Hören Sie rein.

Falken am Himmel?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche und europäische Wirtschaft können gemäß einer Prognose der EU-Kommission in 2021 wachsen. Was erwarten wir für das Jahr 2022? EZB versus Geldmarkt – unterschiedliche Erwartungen an mögliche Leitzinserhöhungen. Lockere Fiskalpolitik bei niedriger Inflation – welche Vor- und Nachteile würde eine solche Strategie der EZB bringen? Der Disput zwischen den Falken und den Tauben der Fed hält an. Wer wird sich durchsetzen und wie stark lähmt eine solche Diskussion die Fed? Immobilien, Strom, lokale Lockdowns – wird sich trotzdem die chinesische Wirtschaft weiterhin positiv entwickeln? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell. Viel Spaß beim Hören.

Stahl und Motorrad

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schlägt die Stimmung jetzt um? Anhaltende Inflation, Lieferengpässe sowie steigende Corona-Infektionen sorgen für Skepsis und für einen fallenden ifo-Geschäftsklimaindex – warum sind die langfristigen Prognosen für Deutschland jedoch gar nicht so schlecht? Inflation bleibt das vorherrschende Thema: Wie werden die EZB und die Fed reagieren? Bewegung im Handelsstreit zwischen der EU und den USA – was ist der neue Deal und warum wird das Motorradfahren in Europa jetzt günstiger? Großbritannien und fiskalische Stimuli – mit welchen Folgen für das Pfund? Und was hat die Notenbanken in Polen und Brasilien zu einer Zinsanhebung bewogen? Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan nehmen diese und weitere Themen in Angriff – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Rohstoffpreise und Handelsbeziehungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieso ist in Deutschland nicht mit einem vorzeitigen Ende der konjunkturellen Erholung zu rechnen? Die Rohstoffpreise steigen weiter - was steckt dahinter? Wird die EZB die Zinsen am 28. Oktober anpassen? Arbeitsmarkt in den USA – trübt sich dieser aktuell ein oder ist Entspannung angesagt? China und die Konflikte zwischen Taiwan und den USA: Was machen die Handelsbeziehungen? Diese und weitere spannende Themen besprechen Jennifer Stegelmeier und Dr. Ulrich Stephan in der 58. Folge des Podcasts results. MärkteAktuell. Viel Spaß beim Hören.

Über diesen Podcast

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren