Die Inflationszahlen in Deutschland, der Eurozone insgesamt und in den USA erreichen getrieben durch steigende Energiepreise weitere Höchstwerte. Die Risiken möglicher Zweitrundeneffekte steigen...
Die Inflationsrate in Deutschland stieg zuletzt auf ein 40-Jahres-Hoch. Reichen die Schritte der EZB aus, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Wie weit kann die EZB die Zinsen überhaupt anheb...
Die Erwartungen zur zukünftigen Konjunkturlage in Deutschland sind stark rückläufig – was sind die Treiber? Ein Blick auf die Eurozone: Sehen wir in diesem Jahr eine Zinserhöhung der EZB? Die US...
Der Angriff auf die Ukraine hat uns alle erschüttert. Es ist ganz schwierig, wenn man das Leid der Menschen dort vor Augen hat, auf volkswirtschaftliche Themen einzugehen. Was sind die ersten Au...
10-jährige deutsche Bundesanleihen sind erstmalig seit 2019 wieder positiv verzinst – lässt sich hier ein Trend erkennen? Unternehmen rechnen in 2022 mit einem Lohnanstieg von rund drei Prozent ...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft im letzten Quartal 2021 gegenüber dem 3. Quartal 2021 – kommt jetzt mehr als „nur“ eine technische Rezession? Niedrige Arbeitslosenquote, hohe Inflation – steck...
Die deutschen Erzeugerpreise steigen so stark wie nie zuvor – werden dadurch auch die Verbraucherpreise weiter nach oben klettern? Christine Lagarde lehnt eine rasche Zinswende in Europa weiterh...
Auch 2022 steht im Zeichen der Inflation. Wie werden sich steigende Verbraucherpreise und der demographische Wandel auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland auswirken? Wird es bei der ...
Deutschland im Quasi-Lockdown – wie stark werden die Folgen für die Wirtschaft sein? Inflation in der Eurozone auf dem Höhepunkt seit der Einführung des Euro – kommt jetzt doch eine straffere Ge...
Die deutsche und europäische Wirtschaft können gemäß einer Prognose der EU-Kommission in 2021 wachsen. Was erwarten wir für das Jahr 2022? EZB versus Geldmarkt – unterschiedliche Erwartungen an ...