Schwache Exporte, enttäuschende Daten zur Industrieproduktion: Was erwarten die Wirtschaftsweisen und wie kann Deutschland das Wachstum und den Binnenmarkt ankurbeln? Die EZB in einem Dilemma: I...
In Deutschland hellt sich die Stimmung branchenübergreifend auf – täuscht der Eindruck oder kommen wir tatsächlich aus der Talsohle raus? Freihandelsabkommen und die EU – keine Fortschritte seit...
Inflation in Deutschland: Wie steht es um diese nach dem Wegfall von Vorjahressondereffekten? Zinsentwicklung in der Eurozone: Haben die Langfristzinsen ihr Plateau erreicht? Positive Stimmung i...
Auch in der 100-ten Jubiläumsausgabe starten die Experten mit Deutschland: Wie schätzen sie die aktuelle Lage ein und wie sinnvoll ist es an der Schuldenbremse festzuhalten? Weiter geht es mit d...
Ist es zur Ankurbelung der Wirtschaft in Deutschland wirksam, energieintensive Unternehmen mit vergünstigtem Strom zu stützen? Welche Optionen hat die EZB: Zinserhöhung oder erstmal abwarten? Di...
Sand im Getriebe: Deutschlands Exporte sinken im zweiten Halbjahr. Was sind die Gründe dafür und wann springt der Exportmotor wieder richtig an? Dauersorgenkind Inflation: Vor welchem Dilemma st...
Der internationale Währungsfonds sieht Deutschland abgeschlagen an letzter Stelle unter den Industrieländern – was sind die Gründe für die schwache Wirtschaftsleistung? Positive Konjunkturdaten ...
Die wirtschaftliche Dynamik nimmt kaum Fahrt auf und hohe Energiepreise sorgen für einen Wettbewerbsnachteil im internationalen Vergleich – droht Deutschland ein Wohlstandsverlust? Und kann das ...
„Ja, Uli, lass uns mal wieder mit Deutschland starten...“
In der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell nehmen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan wie gewohnt die deutsche Wir...
Deutschland: Wird sich der Preisrückgang am Immobilienmarkt fortsetzen oder erleben wir aktuell nur eine Preisdelle? Eurozone: weitere Zinsschritte als Mittel zur Inflationsbekämpfung in Sicht. ...