Ist es zur Ankurbelung der Wirtschaft in Deutschland wirksam, energieintensive Unternehmen mit vergünstigtem Strom zu stützen? Welche Optionen hat die EZB: Zinserhöhung oder erstmal abwarten? Di...
Sand im Getriebe: Deutschlands Exporte sinken im zweiten Halbjahr. Was sind die Gründe dafür und wann springt der Exportmotor wieder richtig an? Dauersorgenkind Inflation: Vor welchem Dilemma st...
Der internationale Währungsfonds sieht Deutschland abgeschlagen an letzter Stelle unter den Industrieländern – was sind die Gründe für die schwache Wirtschaftsleistung? Positive Konjunkturdaten ...
Die wirtschaftliche Dynamik nimmt kaum Fahrt auf und hohe Energiepreise sorgen für einen Wettbewerbsnachteil im internationalen Vergleich – droht Deutschland ein Wohlstandsverlust? Und kann das ...
„Ja, Uli, lass uns mal wieder mit Deutschland starten...“
In der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell nehmen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan wie gewohnt die deutsche Wir...
Deutschland: Wird sich der Preisrückgang am Immobilienmarkt fortsetzen oder erleben wir aktuell nur eine Preisdelle? Eurozone: weitere Zinsschritte als Mittel zur Inflationsbekämpfung in Sicht. ...
Deutschland: Die Industrie kommt nicht so recht in Schwung – schaffen wir eine schwarze Null? Zinsentwicklung in der Eurozone: Werden uns hohe Zinsen länger begleiten als bisher angenommen? Absc...
Die hohe Inflation hält den privaten Konsum in Deutschland niedrig: Woher soll der Schwung kommen, um eine Rezession zu vermeiden und zumindest einen kleinen BIP-Zuwachs für das Gesamtjahr 2023 ...
Nicht nur die Exporte und Industrieaufträge in Deutschland waren zuletzt rückläufig, auch die Produktionszahlen gingen stark zurück – ein Hinweis auf eine Rezession im zweiten Halbjahr? Leitzins...
EZB: nur ein kleiner Zinsschritt in Sicht oder erneut 50 Basispunkte? USA: Die Schuldenobergrenze ist in aller Munde – welche Auswirkungen hätte ein Zahlungsausfall? Japan: Keine Überraschung se...