results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Turbulente Tage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurskapriolen an Zins- und Anleihenmärkten: Wie sind die jüngsten Geschehnisse einzuschätzen? Bankensektor im Fokus: Ändern sich nun die Zinserwartungen an die Europäische Zentralbank und die Fed? Stichpunkt Inflation: Wie schätzen die Experten die weitere Preisentwicklung ein?

Carina Schäuble, Expertin für Risikomanagement, und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan blicken im results. MärkteAktuell Podcast gemeinsam auf die Märkte und fassen die aktuelle Lage zusammen.

Gestiegene (Zins-)Erwartungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktuell sind die Inflationszahlen noch hoch, niedrigere Year-over-Year-Zahlen in den kommenden Monaten könnten jedoch täuschen, da vor einem Jahr die Rohstoffpreise auf Höchstkursen handelten. Gestiegene Erwartung an die Zinsschritte: Der Markt erwartet eine Erhöhung des EZB-Einlagesatzes von heute 2,50 Prozent auf 4,00 Prozent im Herbst. Und auch für die USA werden höhere Zinsen erwartet und vor allem für einen längeren Zeitraum. Gehört vor das Wachstumsziel von etwa 5 Prozent in China ein „nur“? Und was wird für die letzte Notenbanksitzung von Kuroda in Japan erwartet?

Carina Schäuble und Michael Blumenroth gehen im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell auf diese Themen ein. Jetzt reinhören.

Wachstum 1.0

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frühlingshafter Aufbruch: Mit steigenden Temperaturen hellt sich die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland etwas auf. Ist die Gefahr einer Rezession inzwischen gebannt? Auch in Europa stehen die Zeichen auf Wachstum – was bedeutet das für die EZB und die Zinsentwicklung? Was treibt die Fed an – wird sie weiter an der Zinsschraube drehen? Nettoliquiditätsspritzen in China: ein Indikator für robuste Kreditnachfrage und wirtschaftliche Erholung? Und zu guter Letzt ein Blick nach Polen: Wie gravierend sind die Kriegsfolgen für das BIP-Wachstum im Nachbarland? Diese Themen bewegen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge des Podcasts #resultsMärkteAktuell.
Schon reingehört?

Zentralbanken im Aktivmodus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Freundliche Frühindikatoren und dennoch ein schrumpfendes Wachstum: Wie steht es derzeit um die deutsche Wirtschaft? EZB, Fed und die Bank of England im Fokus: Wie viele Zinsschritte werden noch folgen oder ist langsam ein Ende der Zinserhöhungen in Sicht? Positive Wachstumsprognose für China: Hat das Land die Pandemie hinter sich gelassen? Und ein Blick auf die Schwellenländer: Welche Währungen zeigen derzeit Stärke?

Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell diesen Fragen auf den Grund. Jetzt reinhören.

Zinsen rauf, Thunfischpreise runter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschlands Wirtschaft zeigt sich zum Jahresstart robust – bleibt die Rezession etwa ganz aus? Die EZB läuft sich warm: Welche Zinsschritte sind wann zu erwarten? Euro-Dollar-Wechselkurs: Ist nun eine Trendwende erreicht? Expansive Geldpolitik in Japan: Kommt sie oder kommt sie nicht, und was hat das mit dem Thunfischpreis zu tun? Zum Schluss blicken Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan nach Großbritannien: Bleiben die Exportquoten hinter den Erwartungen zurück? Dies alles erfahren Sie in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.

Mit Optimismus ins neue Jahr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inflationsrate und die Gaspreise in Deutschland sind gesunken – wie nachhaltig schätzen die Experten diese Entspannung ein? Ein Blick in Richtung EZB: Verlangsamt sich in 2023 das Tempo der Zinserhöhungen? Nach der Wahl von Kevin McCarthy im US-Repräsentantenhaus: Wie stark ist das Risiko, dass die amerikanische Regierung jetzt weniger handlungsfähig sein könnte? Null-Covid-Politik in China – mit welchen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Lieferketten? Bleibt der Schweizer Franken ein sicherer Hafen und womit hat die Bank of Japan vor kurzem überrascht?

Zum Jahresanfang geben Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan einen Ausblick für 2023 – zu hören in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.

Richtungsweisende Wahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sowohl die Gas- als auch die Strompreise in Deutschland sind gesunken. Ist dies nun ein Trend oder sprechen wir von einer temporären Entspannung? Die EZB hat die Leitzinsen um weitere 75 Basispunkte erhöht: Wird sie eine Rezession zur Bekämpfung der Inflation in Kauf nehmen? Was bedeuten die anstehenden Mid-Term Elections in den USA für die weitere Politik von Joe Biden? Xi Jinping wurde für weitere fünf Jahre in China gewählt. Wieso schwächeln die asiatischen Aktienmärkte und auch der Renminbi gibt nach? Lizz Truss hat in Großbritannien nicht lange durchgehalten. Was hat die europäische Union von Rishi Sunak zu erwarten? Die japanische Notenbank interveniert an den Währungsmärkten, aber ist sie wirklich gewillt den japanischen Yen mittelfristig zu stärken? Freuen Sie sich auf diese und weitere spannenden Themen, die Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der 81. Folge des Podcasts results. MärkteAktuell besprechen.

Inflation, quo vadis?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inflation in Deutschland steigt auf 10%, wie kann die Regierung entgegenwirken? In Italien droht eine 180-Grad-Wende der Politik – mit welchen Auswirkungen für die EU? Die Rohstoffpreise in den USA sind hoch, schneiden im internationalen Vergleich jedoch gut ab. Wie groß ist der Wettbewerbsvorteil für US-Unternehmen wirklich? Danach ein Blick in Richtung Großbritannien: Erst stehen die Zeichen auf Verkäufe von Staatsanleihen, nun doch wieder in Richtung Käufe. Was bewegt die Bank of England? Und zu guter Letzt gewähren Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell einen Einblick in die Risk Reserve Requirements der chinesischen Notenbank. Jetzt anhören.

Das 65-Milliarden-Euro-Paket

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Energiepreise und Zinsen steigen. Was bringt das 65 Milliarden Euro schwere Entlastungspaket der Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft? Die EZB hat den größten Zinsschritt seit Einführung des Euro vollzogen – wie viele Zinsschritte erwarten uns noch in diesem Jahr? Im November stehen die Midterm-Wahlen in den USA an – werden die Demokraten ihre Mehrheiten verteidigen können? Mit Liz Truss steht eine neue Premierministerin in Großbritannien an der Macht. Werden sich die Spannungen zur Europäischen Union erhöhen? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Gas- und Strompreise im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kann eine Anpassung des Merit-Order-Prinzips in Deutschland zur Inflationsbekämpfung beitragen? Was erwartet uns bei der in dieser Woche stattfindenden EZB-Sitzung? Jerome Powell warnt vor einer zu zeitigen Lockerung der Geldpolitik: Wie wird die FED weiter agieren? Und zu guter Letzt schauen Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan in Richtung Polen: Auch hier enttäuschen die Inflationsdaten – was ließ den Zloty dennoch kurzzeitig aufwerten? Jetzt in die aktuelle Podcast-Folge reinhören.

Über diesen Podcast

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren