results. MärkteAktuell Podcast

results. MärkteAktuell Podcast

Inflation, quo vadis?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inflation in Deutschland steigt auf 10%, wie kann die Regierung entgegenwirken? In Italien droht eine 180-Grad-Wende der Politik – mit welchen Auswirkungen für die EU? Die Rohstoffpreise in den USA sind hoch, schneiden im internationalen Vergleich jedoch gut ab. Wie groß ist der Wettbewerbsvorteil für US-Unternehmen wirklich? Danach ein Blick in Richtung Großbritannien: Erst stehen die Zeichen auf Verkäufe von Staatsanleihen, nun doch wieder in Richtung Käufe. Was bewegt die Bank of England? Und zu guter Letzt gewähren Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell einen Einblick in die Risk Reserve Requirements der chinesischen Notenbank. Jetzt anhören.

Das 65-Milliarden-Euro-Paket

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Energiepreise und Zinsen steigen. Was bringt das 65 Milliarden Euro schwere Entlastungspaket der Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft? Die EZB hat den größten Zinsschritt seit Einführung des Euro vollzogen – wie viele Zinsschritte erwarten uns noch in diesem Jahr? Im November stehen die Midterm-Wahlen in den USA an – werden die Demokraten ihre Mehrheiten verteidigen können? Mit Liz Truss steht eine neue Premierministerin in Großbritannien an der Macht. Werden sich die Spannungen zur Europäischen Union erhöhen? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

Gas- und Strompreise im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kann eine Anpassung des Merit-Order-Prinzips in Deutschland zur Inflationsbekämpfung beitragen? Was erwartet uns bei der in dieser Woche stattfindenden EZB-Sitzung? Jerome Powell warnt vor einer zu zeitigen Lockerung der Geldpolitik: Wie wird die FED weiter agieren? Und zu guter Letzt schauen Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan in Richtung Polen: Auch hier enttäuschen die Inflationsdaten – was ließ den Zloty dennoch kurzzeitig aufwerten? Jetzt in die aktuelle Podcast-Folge reinhören.

Aktive Zentralbanken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie stark beeinflussen die sinkenden Pegelstände der großen Flüsse die Energiepreise in Deutschland? Werden wir zweistellige Inflationszahlen sehen? Auch in der Eurozone trübt sich die Konjunktur weiter ein – werden die Notenbanker der EZB trotzdem den Leitzins stark erhöhen? Das Zentralbankensymposium in Jackson Hole steht vor der Tür. Wird Jerome Powell die Märkte überraschen? Die großen Zentralbanken befinden sich aktuell im Zinsanhebungsmodus, wieso hat die People Bank of China die einjährigen Kreditfazilitäten gesenkt? Diese und weitere Themen bespricht Sebastian Neckel mit Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.

Die große Gasfrage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Deutschland fließen nur noch 20 Prozent der maximal möglichen Gasmenge durch Nord Stream 1: Wie sieht das Basisszenario der Deutschen Bank für die weitere Entwicklung aus? Die EZB weitet ihr Anti-Fragmentierungsinstrument aus und könnte zukünftig auch Anleihen außerhalb des öffentlichen Sektors ankaufen. Welche Auswirkungen hätte dies auf den Markt? FED-Chef Jerome Powell rückt die wirtschaftliche Entwicklung bei künftigen Zinserhöhungen noch stärker in den Fokus und der Markt preist deutlich niedrigere Zinsanhebungen ein als zuvor. Wieso bleibt der US-Dollar dennoch stabil? Die Bank of England überrascht mit ihren Prognosen. Und zu guter Letzt blicken Nina Leber und Dr. Ulrich Stephan noch in Richtung Taiwan. Die Sorge um einen Einmarsch Chinas wächst – droht dem Renminbi im Falle des Falles eine ähnliche Achterbahnfahrt wie dem russischen Rubel? Jetzt reinhören und mehr erfahren.

Ein großer Schritt der EZB

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Negatives BIP-Wachstum 2023 in Deutschland? Wie nachhaltig könnte die Rezession sein? Die EZB hat kräftig an der Zinsschraube gedreht – wie viele Schritte werden folgen? Auch die Fed könnte wieder aktiv werden. Welches Risiko besteht dann für die US-Wirtschaft? Großbritannien in einer Zeit nach Boris Johnson – positiv oder negativ für die Beziehungen zur Europäischen Union? Ein gesunkenes Wachstum in China: Handelt es sich um eine kleine Delle oder ist dies erst der Anfang? Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der neuesten Ausgabe des Podcasts results. MärkteAktuell.

Konjunkturabschwächung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Steigende Inflationszahlen, weiterhin gestörte Lieferketten, Personalmangel, Corona-Lockdowns in China und jetzt auch noch Alarmstufe 2 bei Gas: Steht Deutschland vor einer Rezession? Die Spreads zwischen deutschen Staatsanleihen und vor allem südeuropäischen Staatsanleihen gehen weiter auseinander – was bedeutet dies für die Politik der EZB? Geht Jerome Powell bewusst das Risiko einer Konjunkturabschwächung aufgrund seiner aggressiven Zinspolitik ein oder ist die US-Wirtschaft robust genug? Chinas wirtschaftliche Zahlen zeigen wieder nach oben – aber wie fragil sind die Beine, auf denen die Wirtschaft steht? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Dirk Steffen in der aktuellen Ausgabe des Podcast results. MärkteAktuell. Bleiben Sie achtsam.

Zinswende eingeläutet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inflationszahlen in Europa und den USA bewegen sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Die OECD revidiert ihre Wachstumsprognose für Deutschland nach unten – gerechtfertigt? Die EZB hat sich Zeit gelassen, jetzt aber die Zinswende eingeläutet. Was sind die nächsten Schritte und was bedeutet dies für den Euro-Dollar-Wechselkurs? Wie wird die Fed mit dem sehr niedrigen Konsumentenvertrauen und der hohen Inflation umgehen? Diese Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Dirk Steffen im aktuellen results. MärkteAktuell Podcast. Viel Spaß beim Hören.

Zeit, den Zeigefinger zu heben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Robuste Nachfrage, niedrige Lagerbestände, anhaltende Inflationssorgen und steigende Zinsen – wie ist vor diesem Hintergrund die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa einzuschätzen? Wie viele Zinsschritte werden seitens der EZB erwartet – und für wann? Welchen Kurs wird die Fed einschlagen, um der Inflation entgegenzusteuern? Und was steckt hinter dem beschlossenen Fiskalpaket zur Stabilisierung der Wirtschaft in China? Michael Blumenroth, Stratege Global Chief Investment Office, und Sebastian Neckel, Experte für Risikomanagement, gehen diesen Fragen im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell auf den Grund. Hören Sie rein!

Im Kampf gegen die Inflation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gestörte Lieferketten, steigende Inflation und ein schwaches BIP-Wachstum: Sorgenvoll blicken Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell auf die Lage in Deutschland und Europa. Wie wird die Europäische Zentralbank bei der nächsten Sitzung reagieren? Was könnten die Folgen eines Gasstopps für Europa sein? Und was haben die Notenbanken in Osteuropa im Kampf gegen die Inflation vor? Jetzt reinhören und mehr erfahren.

Über diesen Podcast

Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren